Für die Else-Variante, die ich Euch am Samstag im Rahmen der Schneidernmeisternschen Blogtour gezeigt habe, wurde – wie beschrieben – der Schnitt auseinandergeschnitten, wieder zusammengeklebt, erneut auseinandergeschnitten… Zuvor jedoch – vor dem allerersten Auseinanderscheiden also – wurde er als solcher genäht, anprobiert und zum Lieblingsschnitt deklariert.
Und diese erste Else möchte ich Euch heute zum RUMS näherbringen. Keine wirklich schwere Geburt, aber eine längere Geschichte, zu der der internationale Briefweg sein Übriges tat. Die Schnellste in der ganzen Runde war sicherlich Monika selbst, deren Päckchen ich recht bald entgegen nehmen durfte: Ein Päckchen mit braunem Sommersweat, für den sie selbst aufgrund der Farbe keine Verwendung finden konnte – ich hingegen schon! Ein Päckchen mit einer CD, auf der ich das Schnittmuster und die Anleitung zur Else fand. Die neuen Kapuzen-Freebies kamen per Mail nach, und so konnte sie entstehen: Die Ananas-Else. Die Else: Langarm, schmaler Rock, überlappende Kapuze. Und die Ananas? Die verstecken sich in der Kapuze:
Während Monika nämlich die „Betonmauer“ vernähte, griff ich zum Ananas-Print. Und nachdem das Kleid so, mit Ananas in der Kapuze, ansonsten aber recht blank, fertig gestellt war – begann das große Grübeln: Ananas, oder nicht? Applizieren, wie auf dieses Kindershirt?
(Stoffe: Jersey „Ananas“, Bio Jersey Streifen Grau/Natur, Bio Bündchen uni schwarz.)
Wer bis zuletzt mit dieser Frage belästigt wurde, vermag ich gar nicht mehr zu erinnern. Das Applizieren jedenfalls wurde rasch verworfen, es kamen neue Ideen – vom vollständigen Verzicht bis zum Kartoffeldruck.
Kartoffeldruck? Da waren sie wieder: Meine ersten Stempel-Experimente. Wo aber bekomme ich einen Ananas-Stempel her? Fündig wurde ich in Spanien: In Cassandras Etsy-Shop „CassaStamps“. So ging die nächste Mail nach dort, Cassandra ließ sich ein auf dieses mittlerweile ziemlich nerdige Projekt, wir diskutierten über die „super piña“, die Riesenananas also in der Größe des Prints, die jedoch recht schwierig zu handhaben und mit der recht schwierig zu stempeln wäre. Ich entschied mich für die kleine Version, die Cassandra ohnehin schon anbot, und bestellte direkt noch zwei weitere Motive mit: Die Stempel sind handgeschnitzt, aus hochwertigem Gummi, hochwertig verarbeitet. Voller Ungeduld hatte ich wohl den Postweg unterschätzt – und nachdem sich abzeichnete, dass diese Ur-Else, der Ursprung meiner Elsen-Begeisterung, nicht rechtzeitig zu meinem Blogtour-Termin fertig werden konnte, war ich umso erleichterter, das grün/graue Outfit schon komplett zu haben. Nun aber, nach langer Vorrede und direkt im Anschluss an jene Blogtour!
Das Bestempeln des fertig genähten Kleidungsstückes – oh-oh! – wurde selbstverständlich erst getestet. Leider mochten meine Neon-Farben auf dem dunklen Stoff nicht so recht, so dass ich zu den ’normalen‘ Farben greifen musste – die wiederum decken sehr gut. Als geeignetste Methode stellte sich der Farbauftrag mit dem Schwämmchen heraus. Der hübsche Schmetterlingsstempel auf dem Bild stammt übrigens nicht von Cassandra, sondern von Steffi, meiner „Lehrmeisterin“ in Sachen Stoff-Bestempeln, und vor allen Dingen in Sachen Geduld-Dabei.
Mit den kleinen Schwämmchen also habe ich zunächst die grünen Blätter betupft, hernach die gelbe Frucht – ganz zum Schluss rote Akzente darauf gesetzt: Und dann, mit nicht allzu viel Druck, auf den Stoff gesetzt. Nach jedem Motiv wurde der Stempel vollständig mit Wasser und einem Pinsel gereinigt, um für die nächste Ananas die filigranen Details wieder frei von Farbe zu haben.
Die Geschichte endet – mit einem neuen Lieblingskleid, das ich zur Else-Linkparty bei Schneidernmeistern schicke. Auch Ihr seid herzlich dorthin eingeladen, und pssst!, Ihr könnt etwas gewinnen.
Eine (vorerst) letzte Else habe ich noch für Euch – schaut doch wieder vorbei! Und weitere Stempelprojekte stehen an, nachdem mein Stempelkästchen nun so reich bestückt ist. Neue Farbe muss ich besorgen, damit Steffis Schmetterling und die beiden anderen Motive von Cassandra bald zum Einsatz kommen können.
6. November 2014 um 00:28
Oh wie schööön! Die Ananas in der Kapuze sind super cool, und das Überlappende an der Kapuze finde ich sehr raffiniert 🙂 Das Kleid steht dir ganz toll!
Liebe Grüße,
Svenja
6. November 2014 um 00:43
Wow, was für eine Mühe mit dem Stempeln!!! Aber das hat sich definitiv gelohnt, deine Ananas Else ist ein richtiger Hingucker!
Liebste Grüße Karina
6. November 2014 um 00:44
Du bist mir ja ein freches Früchtchen! Sorry, der plumpe Kommentar musste einfach sein 🙂 Ja die Else macht süchtig, allein schon, weil man die unsagbar viele Kombinationsmöglichkeiten nicht ungenützt bleiben lassen möchte… Deine Ananas-Else ist auch wieder was komplett Neues und bei Dir ist ja wirklich das Stempelfieber ausgebrochen, supercool sieht das aus!
Liebste Grüße
Miri
6. November 2014 um 08:43
Die ist ja der Hammer!!!! Die Ananasse sind soooo toll.
LG Kerstin
6. November 2014 um 09:19
Supergeil 🙂
LG,
Kathrin
6. November 2014 um 09:56
Ich war ja schon sehr gespannt! Und muss sagen: Jaaaa, sehr gelungen! Die gestempelten Ananas (und die in der Kapuze) sind feine Details, die aber doch nicht aufdringlich sind – sehr schön! Und das Kapuzenkleid an sich sieht traumhaft gemütlich aus!
Viel Freude damit,
lg, Steffi
6. November 2014 um 10:18
Richtig schöne Else! Und die Früchte dazu sind genau richtig! Nicht zuviel, nicht zuwenig!
Klasse!!!
Ganz liebe Grüße
Christiane
6. November 2014 um 10:20
#yeahyeahyeah
Wie toll, die AnanasElse endlich in Vollendung zu sehen!.
Das ganze „nerdProjekt“ und die wunderbaren nächtlichen Lösungsversuchsfindungsmails zwischen Amsterdam und Siegen mag ich nicht missen!
Eine große Freude!
Liebe Grüße
Monika
6. November 2014 um 10:25
Der Dank geht an Dich, für zündende Ideen 😉
Liebe Grüße
Catrin
6. November 2014 um 11:30
Ich finde solche Geschichten zu den Kleidungsstücken ja das Beste daran, du wirst beim Anziehen nun wohl immer sofort an Spanien, viele Mails und lustige Ideen denken 🙂
6. November 2014 um 11:48
Wie auch schon deine Zweiteiler-Else, einfach genial. Du verstehst es die Else richtig toll um zusetzen. Ja, sie hat was.
Darf ich fragen, welche Größe du für dich nimmst?
6. November 2014 um 12:02
Liebe Renate,
danke für Deinen Kommentar!
Ich nähe die kleinste Größe, die 36. Die Maßtabelle kommt m.E. perfekt hin.
Liebe Grüße
Catrin
6. November 2014 um 15:16
Oh, diese Else mag ich total! Und die gestempelten Vitamine sind ein echtes Highlight … Wahrscheinlich komme ich nun doch nicht umhin, mir diesen Schnitt zuzulegen …
Liebe Grüße von Doro
6. November 2014 um 15:53
Wow, so was liebe ich ja, eine tolle Else! Ich könnte auch immerzu Stempel kaufen…
Herzlichst,
Tessa
10. November 2014 um 22:00
Wunderschick! Das Braun gefällt mir ja schon total gut, aber die Fruchkapuze ist echt der Knaller dazu. Und ich bewundere Deinen Mut, auf ein fertig genähtes Stück zu stempeln! Respekt!
Liebe Grüße, Änni